Allein die Angabe des Hashwertes, so das AG München, sei nicht ausreichend. Die Behauptung des Klägers, auf dem Rechner des Beklagten habe sich die Torrent-Datei befunden, beweise keineswegs, dass das …
Keine Störerhaftung für Filesharing der Angestellten
In fast allen Unternehmen verfügen Mitarbeiter heute über einen Internetzugang. Wenn Angestellte den firmeneigenen PC für illegale Downloads missbrauchen, besteht Unklarheit darüber, wer die Haftung für Urheberrechtsverletzungen in Bittorent-Tauschbörsen trägt. …
Haftung für Filesharing durch WG-Mitbewohner
Im seinem Urteil vom 14.03.2013, Az. 14 O 320/12 stellte das LG Köln fest, dass der Hauptmieter einer Wohngemeinschaft (WG) nicht für die Filesharing-Aktivitäten seiner Untermieter haften muss. Er haftet …