Die Astragon Sales & Services GmbH, anwaltlich vertreten durch die Berliner Kanzlei NIMROD, hat eine Klage wegen unerlaubten Filesharings erhoben. Der Klage wurde statt gegeben. Der Beklagte wurde zur Auszahlung …
Positives Urteil für die Metzler Kanzlei: Klage wegen Filesharings unbegründet
Wer eine Filesharing-Abmahnung erhalten hat, soll die dort enthaltene Unterlassungserklärung keineswegs wie vorgegeben unterschreiben. Viele Filesharing-Fälle haben gute Erfolgsaussichten bzw. auch Abmahnungen können mit anwaltlicher Hilfe erfolgreich abgewehrt werden. Der …
GEMA mahnt wegen nicht fristgemäßer Vertragskündigung ab
Wer seine Musik- bzw. sonstige Werke vor einer illegalen öffentlichen Wiedergabe schützen will, kann dafür die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (kurz – GEMA) beauftragen. Der einmal geschlossener …
Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer – „Der Marsianer – Rettet Mark Warney“ für Twentieth Century Fox
Die Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer versendet derzeit im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH Abmahnungen wegen angeblich begangenen Urheberrechtsverletzungen. Anlass des Schreibens ist eine über den Internetanschluss …
Waldorf Frommer – Abmahnung des Films "Madame Marguerite oder Die Kunst der schiefen Töne" für Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft
Die Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer versendet derzeit im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft Abmahnungen wegen angeblich begangenen Urheberrechtsverletzungen. Anlass des Schreibens, so die Kanzlei Waldorf Frommer, …
Waldorf Frommer – Abmahnung des Films "Self/less – Der Fremde In Mir" für Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft
Die Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer versendet derzeit im Auftrag der Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft Abmahnungen wegen angeblich begangenen Urheberrechtsverletzungen. Anlass des Schreibens, so die Kanzlei Waldorf Frommer, …
Filesharing: Höhe und Berechnung des Schadensersatzes bei Musikaufnahmen
Gerichte wenden für den Schadensersatzanspruch in Filesharing-Fällen den Grundsatz der Lizenzanalogie gemäß § 97 UrhG an. Dem BGH nach ist dabei die Höhe der zu zahlenden fiktiven Lizenzgebühr vom Tatrichter …
Filesharing: Öffentliches Zugänglichmachen bei Dateifragmenten und geringen Upload-Mengen
Werden mittels Filesharing nur kleine Bestandteile (Dateifragmente) des streitgegenständlichen Werkes zum Download angeboten oder nur geringe Mengen hochgeladen, so ist fraglich, ob dies den Anforderungen des öffentlichen Zugänglichmachens genügt und …
Filesharing: Klage vom AG Charlottenburg (206 C 126/15) abgewiesen – sekundäre Darlegungslast nach Tauschbörse-Urteilen des BGH unverändert
Das AG Charlottenburg (Urteil vom 08.04.2015, 206 C 126/15) hat in einem Rechtsstreit, bei dem wir den Beklagten vertreten haben, die Klage wegen einer angeblichen Rechtsverletzung durch das Anbieten eines …
Filesharing: Aktivlegitimation (Nachweis der Rechteinhaberschaft)
Regelmäßig spielt bei Filesharing-Fällen auch die Aktivlegitimation des Klägers eine Rolle. Doch welche Anforderungen werden an den Nachweis der Rechteinhaberschaft gestellt? Musik Eintrag in Katalogdatenbank Nach der BGH-Entscheidung „Tauschbörse …